Brandenburg ProjektTrauregister Berlin - Brandenburg (1535) 1565 - 1899

Impressum · Datenschutz

Inhalt

In der nachstehenden Aufstellung finden Sie ein Verzeichnis der überlieferten Kirchenbücher der Provinz Brandenburg (in ihren historischen Grenzen). Der Aufbau des Verzeichnisses folgt der Struktur des Historischen Ortslexikons für Brandenburg. Bitte beachten Sie, dass nicht jeder Ort zugleich eine eigene Kirchengemeinde bildete. Die z. T. wechselnden Zugehörigkeiten können mit Hilfe des Historischen Ortslexikons für Brandenburg bzw. des Historischen Ortslexikons für die Neumark ermittelt werden: 

Suche   Inhalt

Hier können Sie direkt nach einem Gemeindenamen suchen

Ruppin

Gemeinde Art Beginn der Register andere Quellen Archiv Erfasst
Banzendorf Duplikate 1812, 1817-1874 BLHA oo 1812-1848
Barsikow Duplikate 1873, 1874 BLHA oo 1873, 1874
Bartschendorf Duplikate 1804-1828 BLHA oo 1804-1828
Baumgarten Duplikate 1823-1874 BLHA oo 1823-1874
Bechlin Duplikate 1804-1874 BLHA oo 1804-1874
Braunsberg (franz.-reform.) * 1686, oo 1687, + 1719 ELAB oo 1717-1758 (Raphael Dammer)
Brunn Duplikate 1804-1842, 1844-1874 BLHA oo 1804-1842, 1844-1874
Bückwitz Duplikate 1811-1843 BLHA oo 1811-1843
Dabergotz 1706-1710, 1721, ab 1732 ELAB oo 1706-1710, 1795, 1805-1874
Buskow Duplikate 1808-1874 BLHA oo 1810-1873
Darritz Duplikate 1805-1874 BLHA oo 1805-1874
Dierberg Duplikate 1812, 1817-1874 BLHA oo 1812, 1817-1874
Dreetz 1672 ELAB oo 1672-1676
Ganzer Duplikate 1814-1874 BLHA oo 1814-1874
Gartow Duplikate 1804-1874 BLHA oo 1804-1874
Garz Duplikate 1789-1874 BLHA oo 1789-1874
Gutengermendorf ab 1724 ELAB 1724, 1725
Glambeck 1812, vorher → Lindow/reform. ELAB oo 1801-1874
Gnewikow Duplikate 1822, 1824-1874 BLHA oo 1822, 1824-1874
Gransee ev. * 1597, oo 1596, + 1638 ELAB oo 1596-1600, 1815-1874
Gottberg Duplikate 1811, 1833-1838, 1849-1874 BLHA oo 1811, 1833-1838, 1849-1874
Grieben ev. Duplikate 1811, 1812, 1815, 1816, 1818-1874 BLHA oo 1811, 1812, 1815, 1816, 1818-1874
Herzberg ev. 1743, darin: Rekonstruierte Taufeinträge zurück bis ca. 1700 ELAB oo 1743, 1810-1874
Hindenberg ev. Duplikate 1812, 1817-1874 BLHA oo 1812, 1817-1874
Kagar ← Braunsberg (reform.) ELAB oo 1687-1729 (Raphael Dammer)
Katerbow ab 1804 ELAB oo 1804
Kerzlin ab 1650 ELAB oo 1650, 1651
Lichtenberg ab 1817 BLHA Rep. 5KB Nr. 604 1817
Lindow ev. 1746 ELAB oo 1740, 1746
Lindow reform. 1690 ELAB oo 1690-1704
Löwenberg ab 1756 ELAB 1756
Altlüdersdorf Einnahmegeld von den Schweizern im Amt Ruppin, 1697 BLHA Rep. 2 Nr. D 12237 1697
Altlüdersdorf 1769 (1690-1695 ← Lindow/reform.) ELAB oo 1769-1785
Großmutz Duplikate 1827-1874 BLHA oo 1827-1874
Rägelin ab 1839, Duplikate ab 1805 ELAB, Duplikate im BLHA oo 1805
Rheinsberg - St. Laurentius 1768 ELAB, SächsStA-L oo 1786
Rheinsberg (franz.-reform.) ← Braunsberg (franz.-reform.) ELAB oo 1701-1721 (Raphael Dammer)
Rüthnick ab 1654 ELAB 1654
Altruppin - St. Nikolai 1682 ELAB oo 1682-1686, 1780-1788, 1805-1874
Neuruppin - St. Marien 1700 ELAB oo 1700,1701
Schulzendorf Einnahmegeld von den Schweizern im Amt Ruppin, 1697 BLHA Rep. 2 Nr. D 12237 1697
Schulzendorf 1769 (1690-1696 ← Lindow/reform.) ELAB oo 1769-1784
Sieversdorf Ackerregister um 1696 BLHA Rep. 2 Nr. D 14491 1696
Stöffin ab 1727 ELAB oo 1727-1729
Storbeck Einnahmegeld von den Schweizern im Amt Ruppin, 1697 BLHA Rep. 2 Nr. D 12237 1697
Storbeck 1692 ELAB oo 1692-1719
Vielitz 1812 (vorher ← Lindow/reform.) ELAB ---
Großwoltersdorf ab 1652 ELAB 1652
Wusterhausen (Dosse) 1718 ELAB oo 1718
 

Archive und Bibliotheken

AAP = Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu
AAW = Archiwum Archidiecezjalne we Wrocławiu
ADZ = Archiwum Diecezjalne w Zielonej Górze
AKM = Archiv des katholischen Militärbischofs, Berlin
APG = Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim
APP = Archiwum Państwowe w Poznaniu
APG = Archiwum Państwowe w Szczecinie
BJ = Biblioteka Jagiellońska, Kraków
BLHA = Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam
DNB = Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig
ELAB = Evangelisches Landeskirchliches Archiv, Berlin
EZA = Evangelisches Zentralarchiv, Berlin
GStA = Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
LAB = Landesarchiv Berlin
LA Greifswald = Landesarchiv in Greifswald
LKA Magdeburg = Landeskirchenarchiv in Magdeburg
LKA Schwerin = Landeskirchliches Archiv in Schwerin
RSA = Reichssippenamt (Best. 21962 im SächsStA-L)
SächsStA-L = Sächsisches Staatsarchiv, Leipzig
SBB = Staatsbibliothek zu Berlin
SwA = Szukajwarchiwach
ZBC = Zielonogórska Biblioteka Cyfrowa
ZLB = Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Abkürzungen

AOFF = Archiv ostdeutscher Familienforscher
Lyncker I = Alexander von Lyncker: Die altpreußische Armee 1714-1806 und ihre Militärkirchenbücher. Berlin 1937
Schubert I = Franz Schubert: Kopulationsregister aus mecklenburgischen Kirchenbüchern. Von den Anfängen bis zum Jahre 1704. Band 1: Östliches Mecklenburg. Göttingen 1983  (=Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands)

nav
nach oben