Brandenburg ProjektTrauregister Berlin - Brandenburg (1535) 1565 - 1874

Impressum · Datenschutz

Inhalt der Datenbank

Suche   Inhalt

Hier können Sie direkt nach einem Gemeindenamen suchen

Prignitz

Gemeinde Beginn der Kirchenbücher andere Quellen Archiv Erfasst
Beveringen ~ ab 1688, oo ab 1688, + ab 1756 ELAB oo 1843
Christdorf ab 1690 ELAB oo 1874
Dossow ~ ab 1709, oo ab 1657, + ab 1657 ELAB oo 1874
Fretzdorf ab 1671 ELAB oo 1873, 1874
Freyenstein 1720 ELAB oo 1720, 1872
Grabow, Pfarrsprengel Rosenwinkel ab 1663 ELAB oo 1874
Havelberg - St. Laurentius ab 1611 ELAB oo 1872
Kuhbier ab 1654 ELAB oo 1851
Kyritz - St. Marien * 1617, oo 1585, + 1674 ELAB oo 1842
Lenzen (Elbe) - St. Katharinen ~ ab 1601, oo ab 1632, + ab 1658 ELAB oo 1857
Groß Leppin ab 1653 ELAB oo 1848
Klein Lüben ab 1650 ELAB 1861
Meyenburg ab 1656 ELAB 1847, 1874
Groß Pankow 1655 ELAB oo 1851
Perleberg - St. Jakobi * 1568, oo 1573, oo 1573 ELAB oo 1860
Pritzwalk - St. Nikolai * 1610, oo 1639, + 1605 ELAB oo 1863, 1874
Putlitz - St. Nikolai 1651 ELAB oo 1863, 1874
Roddan (bei Wilsnack) 1739 ELAB oo 1846, 1847
Rühstädt ab 1672 ELAB oo 1826
Sadenbeck * 1676, oo 1698, + 1698 ELAB oo 1853
Schrepkow 1744 ELAB oo 1744
Wilsnack - St. Nikolai ab 1632 ELAB oo 1869

Archive und Bibliotheken

AAP = Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu
AAW = Archiwum Archidiecezjalne we Wrocławiu
ADZ = Archiwum Diecezjalne w Zielonej Górze
AKM = Archiv des katholischen Militärbischofs, Berlin
APG = Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim
APP = Archiwum Państwowe w Poznaniu
BJ = Biblioteka Jagiellońska, Kraków
BLHA = Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam
DNB = Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig
ELAB = Evangelisches Landeskirchliches Archiv, Berlin
EZA = Evangelisches Zentralarchiv, Berlin
GStA = Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
LA Greifswald = Landesarchiv in Greifswald
LKA Magdeburg = Landeskirchenarchiv in Magdeburg
LKA Schwerin = Landeskirchliches Archiv in Schwerin
RSA = Reichssippenamt (Best. 21962 im SächsStA-L)
SächsStA-L = Sächsisches Staatsarchiv, Leipzig
SBB = Staatsbibliothek zu Berlin
SwA = Szukajwarchiwach
ZBC = Zielonogórska Biblioteka Cyfrowa

Abkürzungen

AOFF = Archiv ostdeutscher Familienforscher
Lyncker I = Alexander von Lyncker: Die altpreußische Armee 1714-1806 und ihre Militärkirchenbücher. Berlin 1937
Schubert I = Franz Schubert: Kopulationsregister aus mecklenburgischen Kirchenbüchern. Von den Anfängen bis zum Jahre 1704. Band 1: Östliches Mecklenburg. Göttingen 1983  (=Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands)

Farben

hell-violett = lutherisch bzw. evangelisch (1817 Union der Lutheraner und Reformierten); hell-blau = evangelisch-lutherisch ("Altlutheraner"); dunkel-violett = reformiert; grau = Militär; rot = katholisch; gelb = Juden; blau = Dissidenten; weiß = Gedrucktes (Zeitungen, Bücher) und Internet; orange = Gerichtsakten; olivgrün = Namenslisten

nav
nach oben