Brandenburg ProjektTrauregister Berlin - Brandenburg (1535) 1565 - 1899

Impressum · Datenschutz

Inhalt

In der nachstehenden Aufstellung finden Sie ein Verzeichnis der überlieferten Kirchenbücher der Provinz Brandenburg (in ihren historischen Grenzen). Der Aufbau des Verzeichnisses folgt der Struktur des Historischen Ortslexikons für Brandenburg. Bitte beachten Sie, dass nicht jeder Ort zugleich eine eigene Kirchengemeinde bildete. Die z. T. wechselnden Zugehörigkeiten können mit Hilfe des Historischen Ortslexikons für Brandenburg bzw. des Historischen Ortslexikons für die Neumark ermittelt werden: 

Suche   Inhalt

Hier können Sie direkt nach einem Gemeindenamen suchen

Fläming

Gemeinde Art Beginn der Register andere Quellen Archiv Erfasst
Baitz 1801, vorher → Schwanebeck ELAB ---
Belzig - St. Marien 1637 ELAB oo 1637, 1804-1872
Benken Duplikate 1849-1874 BLHA oo 1849-1874
Blankensee * 1593, oo 1597, + 1593 ELAB * 1593, oo 1597, 1847-1874
Borne Duplikate 1800-1809, 1811-1833, 1835-1874 BLHA oo 1800-1874
Brück Duplikate 1800-1834, 1858-1874 BLHA oo 1800-1834, 1858-1874
Buchholz (bei Niemegk) Duplikate 1835-1874 BLHA oo 1835-1874
Buckow (bei Dahme/Mark) Duplikate 1852-1874 BLHA oo 1852-1874
Dahnsdorf Duplikate 1800-1834 BLHA oo 1800-1834
Dippmannsdorf Duplikate 1800-1849 BLHA oo 1800-1849
Fredersdorf a) Eigene Kirchenbücher ab 1821, vorher → Lütte
b) Duplikate 1800, 1802-1806, 1808, 1809, 1811, 1819-1874
a) ELAB
b) BLHA
oo 1800, 1802-1806, 1808, 1809, 1811, 1819-1874
Garrey Duplikate 1800-1874 BLHA oo 1800-1874
Gebersdorf Duplikate 1852-1874 BLHA oo 1852-1874
Gömnigk Duplikate 1800-1874 BLHA oo 1835-1874
Grubo Duplikate 1835-1874 BLHA oo 1835-1874
Jeserig ev. Duplikate 1850-1874 BLHA oo 1850-1874
Jüterbog - Liebfrauen/Mönchen

Jüterbog - Liebfrauen/Mönchen

Ortsfamilienbuch

Horst Baltzer: Familienbuch Jüterbog (Landkreis Teltow-Fläming)
Brandenburg 1600 bis 1900. 5 Bände. Leipzig 2011 (=Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V., Nr. 63)

X
* 1601, oo 1645, + 1601 ELAB * 1601, oo 1645
Groß Marzehns Duplikate 1800-1874 BLHA oo 1800-1874
Schwanebeck

Schwanebeck

Ortsfamilienbuch

Thomas V. Albrecht: Ortsfamilienbuch Schwanebeck bei Bad Belzig 1650-1800. Bad Belzig 2021

X
1653 ELAB oo 1653, 1654
Hohenwerbig ev. Duplikate 1815-1874 BLHA oo 1815-1874
Hohenseefeld ev. Duplikate 1852-1864, 1867-1874 BLHA oo 1852-1864, 1867-1874
 

Archive und Bibliotheken

AAP = Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu
AAW = Archiwum Archidiecezjalne we Wrocławiu
ADZ = Archiwum Diecezjalne w Zielonej Górze
AKM = Archiv des katholischen Militärbischofs, Berlin
APG = Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim
APP = Archiwum Państwowe w Poznaniu
APG = Archiwum Państwowe w Szczecinie
BJ = Biblioteka Jagiellońska, Kraków
BLHA = Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam
DNB = Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig
ELAB = Evangelisches Landeskirchliches Archiv, Berlin
EZA = Evangelisches Zentralarchiv, Berlin
GStA = Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
LAB = Landesarchiv Berlin
LA Greifswald = Landesarchiv in Greifswald
LKA Magdeburg = Landeskirchenarchiv in Magdeburg
LKA Schwerin = Landeskirchliches Archiv in Schwerin
RSA = Reichssippenamt (Best. 21962 im SächsStA-L)
SächsStA-L = Sächsisches Staatsarchiv, Leipzig
SBB = Staatsbibliothek zu Berlin
SwA = Szukajwarchiwach
ZBC = Zielonogórska Biblioteka Cyfrowa
ZLB = Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Abkürzungen

AOFF = Archiv ostdeutscher Familienforscher
Lyncker I = Alexander von Lyncker: Die altpreußische Armee 1714-1806 und ihre Militärkirchenbücher. Berlin 1937
Schubert I = Franz Schubert: Kopulationsregister aus mecklenburgischen Kirchenbüchern. Von den Anfängen bis zum Jahre 1704. Band 1: Östliches Mecklenburg. Göttingen 1983  (=Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands)

nav
nach oben